So funktioniert Urban Heat Mapping mit Drohnen
Von der Drohne zur Hitzekarte
Missionsplanung und Flugdurchführung
Zuerst planen wir detaillierte Flugrouten über die zu untersuchenden Stadtgebieten. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie die Tageszeit, Wetterbedingungen und die spezifischen Anforderungen des Projekts. Unsere Drohnen fliegen dann diese vorprogrammierten Routen autonom ab.
Datenerfassung mit Wärmebildkameras
Der Schlüssel zum Urban Heat Mapping sind Wärmebildkameras, die Infrarotstrahlung von der Oberfläche der Objekte erfassen und in Temperaturwerte umwandeln. So entsteht ein detailliertes Wärmebild der gesamten erfassten Fläche. Gleichzeitig werden hochauflösende Farbfotos aufgenommen, um die thermischen Daten später mit der tatsächlichen Bebauung und Oberflächenbeschaffenheit verbinden zu können.
Georeferenzierung und Datenverarbeitung
Nach dem Flug werden die gesammelten Wärmebilder und RGB-Daten mit Hilfe spezialisierter Software verarbeitet. Die Bilder werden georeferenziert und erhalten damit exakte geografische Koordinaten. Anschließend werden Tausende von Einzelbildern zu einem großflächigen, thermischen Orthofoto zusammengefügt, was die Temperaturverteilung der Oberflächen millimetergenau anzeigt.
Analyse und Hitzekarten-Erstellung
Das generierte thermische Orthofoto dient als Grundlage für die umfassende Analyse. Mit speziellen Algorithmen und GIS-Software (Geografische Informationssysteme) identifizieren wir Hitzeschwerpunkte (Hotspots), kühle Zonen, Temperaturgradienten und weitere Daten, die in leicht verständlichen Hitzekarten visualisiert werden.
Empfehlungen und Maßnahmenplanung
Basierend auf den detaillierten Hitzekarten und der Analyse können fundierte Empfehlungen für stadtplanerische Maßnahmen abgeleitet werden. Dazu gehören die Planung von neuen Grünflächen, die Entsiegelung von Flächen, die Installation von Gründächern oder Fassadenbegrünungen, die Optimierung von Wasserflächen oder die Anpassung von Baumaterialien, um die städtische Hitze zu mindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Warum wir Hotspots erkennen müssen
Hitzestress in Städten
Hitzespots in Städten erkennen und Klima nachhaltig verbessern?
Jetzt Urban Heat Mapping anfragen!
Sie möchten mehr über die Erkennung von Hotspots mittels Urban Heat Mapping wissen, haben spezifische Fragen zur Thermografie oder zu einer unserer anderen Leistungen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage und wir entwickeln die optimale Lösung für Ihr Vorhaben.