UAV-Thermografie

Verborgenes sichtbar machen

UAV Thermografie liefert präzise Einblicke in Temperaturverteilungen und deckt Energieverluste oder Überhitzungen auf, ohne dabei die Oberfläche des Objektes zu beschädigen. Mit spezialisierten, hochauflösenden Thermografiekameras, die an einer Drohne montiert sind, erkennen wir schnell und sicher thermische Anomalien. Egal, ob Gebäude, Photovoltaikanlagen, Industrieanlagen oder mehr – die gewonnenen Daten helfen Schäden vorzubeugen, die Effizienz zu steigern und Wartungskosten zu senken.

Umfassende Einsatzgebiete

Wo Drohnenthermografie Möglichkeiten schafft

In Kombination mit unseren hochauflösenden Wärmebildaufnahmen erweitern wir die Möglichkeiten der zerstörungsfreien Prüfung um eine entscheidende Dimension. Strukturen, die für visuelle Kameras unsichtbar bleiben, können durch den Einsatz von aktiver oder passiver Thermografie präzise und berührungslos sichtbar gemacht werden.

Dadurch lassen sich beispielsweise Delamination in Verbundmaterialien, Lufteinschlüsse im Mauerwerk oder thermische Anomalien identifizieren.

Thermoscan - Tankstelle mit Zufahrt | uav thermografie

Einige Beispiele:

  • Leckageortung: Schnelles Auffinden versteckter Lecks in Dächern und Rohren
  • Gebäudethermografie: Aufspüren von Wärmebrücken und Isolationsfehlern
  • Anlagenthermografie: Überwachung der Temperatur von Industrieanlagen
  • Fernwärmeinspektion: Erkennung von Defekten und Wärmeverlusten
  • Rehkitzortung: Auffinden von Rehjungen in Feldern vorm Dreschen
  • Photovoltaikinspektion: Identifikation von Hotspots und defekten PV-Modulen
  • Energieeffizienzanalyse: Energieverlustbewertung von Gebäuden und Systemen
  • Urban Heat Mapping: Kartierung von Wärmeinseln in städtischen Gebieten

Die Stärken betont

Die Merkmale UAV-gestützter Thermografielösungen

Unversehrtheit

zerstörungsfrei unter die Oberfläche blicken

Frühzeitigkeit

Defekte schon vor dem Eintreten erkennen

Zugänglichkeit

risikolos in große Höhen oder tiefe Senken

Akribie

transparente & nachvollziehbare Zustandsdokumentation

Auch das Thema Energieeffizienz ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Auswertung unserer gesammelten Daten erfolgt durch einen ISO Stufe 1 – zertifizierten Thermografen.

Weitere Drohnendienstleistungen

Mehr Möglichkeiten für den passenden Service

Die Drohnenthermografie ermöglicht es uns, Temperaturunterschiede präzise zu detektieren und kritische Bereiche wie Hotspots, Wärmebrücken oder Leckagen zu identifizieren. Mit anderen Kameras können Drohnen noch andere Gebiete abdecken:

Kopter Hammer X8 mit ALS Scanner RIEGL VUX-1UAV in alpinem Gelände

Drohnenvermessung

Hochpräzise Geodaten, wie Orthofotos, Digitale Geländemodelle und 3D-Punktwolken liefern solide Planungsgrundlagen. Für Bestandsaufnahmen, Gewässer & mehr.
DJI M600 Drohne mit Photgrammetrie-Kamera in Industriegelände

Drohneninspektion

Millimetergenaue Aufnahmen zur frühzeitigen Erkennung von Mängeln & Optimierung der Wartungsarbeiten. Für Bauwerke, Brücken, Straßen, Autobahnen, Windkraftanlagen & mehr.

Von Drohnenthermografie überzeugt &

Bereit abzuheben?

Sie möchten mehr über die Thermografie erfahren oder haben eine spezifische Fragen zur Inspektion von Photovoltaikanlagen, Fernwärme oder Urban Heat Mapping? Schicken Sie uns Ihre Anfrage und wir entwickeln die optimale Lösung für Ihr Vorhaben.