Brückeninspektion per Drohne

Mehr Sicherheit und Langlebigkeit

Die regelmäßige und präzise Brückeninspektion ist unerlässlich, um deren Strukturintegrität, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden sind oft zeitaufwendig, kostspielig und risikoreich. Mit modernen Drohnen- und Laserscanning-Lösungen liefern wir detaillierte Einblicke in den Zustand Ihrer Brückenbauwerke, erkennen frühzeitig Materialermüdungen, Risse, Korrosion oder andere Schäden und tragen so dazu bei, teure Reparaturen und Ausfälle zu vermeiden.

Credit: Skyability GmbH/Falkensteinbrücke 2017

Effizienter Brücken-Check

Warum Drohnen konventionelle Methoden schlagen

Die Inspektion von Brücken ist eine kritische Aufgabe zur Sicherstellung ihrer Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Ohne den Einsatz von speziellen Maschinen, wie Gerüste oder Hebebühnen sowie speziell geschultem Personal, wie Industriekletterern, ist das auf traditionellem Wege nicht möglich und so auch mit hohen Kosten verbunden.

Drohnen revolutionieren die Brückenprüfung, indem sie diese Nachteile eliminieren. Ausgestattet mit hochauflösenden Kameras und speziellen Sensoren erfassen Drohnen präzise Daten von schwer zugänglichen Stellen – schnell und sicher. Dies minimiert Risiken für das Personal, senkt Inspektionskosten erheblich und ermöglicht eine schnellere Schadenserkennung von Materialermüdungen, beschädigten Stellen oder Verformungen.

Mithilfe der hochauflösenden Fotos lassen sich auch 3D-Modelle der Struktur formen, die als Planungsgrundlage für zukünftige Bauprozesse dienen.

Eisenbahnbrücke Eisenbahnbrücke
Eisenbahndrücke Detailansicht Eisenbahndrücke Detailansicht

Brückenschäden sichtbar gemacht

Was Drohnen aufdecken

Brücken müssen stetig Stabilität gewährleisten, um Fahrzeuge, Personen und mehr sicher tragen zu können. Drohneninspektionen ermöglichen hierfür eine effiziente und sichere Schadenserkennung an der gesamten Brückeninfrastruktur, indem sie schwer zugängliche Bereiche detailliert erfassen:

Detailansicht Brückendämpfer mit Flüssigkeitsschaden | bauwerkinspektion, brückeninspektion
  • Risse & Abplatzungen:
    hochauflösenden Drohnenkameras erfassen feinste Risse in Beton, Stahl oder dem Mauerwerk. Sie dokumentieren zudem präzise Materialabplatzungen, die auf strukturelle Schwachstellen oder Frostschäden hinweisen.
  • Korrosion & Rost:
    Detaillierte Aufnahmen identifizieren Rostbildung und Korrosionsschäden an metallischen Bauteilen wie Trägern, Schrauben oder Bewehrungsstahl und ermöglichen eine genaue Einschätzung des Handlungsbedarfs.
  • Verformungen & Verschiebungen:
    Digitale Modelle anhand der Vermessungsdaten spüren subtile Verbiegungen, Durchbiegungen oder Setzungen an Konstruktionselementen auf, die die Statik der Brücke beeinflussen könnten.
  • Beschichtungsschäden:  Die frühzeitige Erkennung von Defekte an Schutzschichten wie Risse, Blasen oder Abnutzungen, die die darunterliegende Bausubstanz gefährden, sind entscheidend, um Korrosion und weitere Schäden zu verhindern.
  • Schäden an Lagern & Widerlagern:
    Lager und Widerlager werden detailliert auf Risse, Korrosion oder Verschiebungen geprüft, die die Funktionstüchtigkeit der Brücke beeinträchtigen und eine funktionierende Lastverteilung gewährleisten.
  • Bewuchs:
    Pflanzenwachstum an kritischen Brückenbereichen zu identifizieren, das Risse verursachen oder die Bausubstanz schwächen kann, ist wichtig, um die Langlebigkeit der Brücke zu sichern und Schäden durch Wurzelwerk zu verhindern.

Dank der Drohnentechnologie erhalten Sie somit eine umfassende Datengrundlage für vorausschauende Wartung, die die Lebensdauer Ihrer Brücken erheblich verlängert und deren Betriebssicherheit maximiert.

Durch den zusätzlichen Einsatz von Thermografie können auch versteckte Schäden wie Feuchtigkeit, Hohlräume oder Delaminationen unter der Oberfläche zerstörungsfrei sichtbar gemacht werden.

Die smarte Art der Brückeninspektion

Sichere und effiziente Alternative

Die Brückeninspektion mit Drohnen markiert einen Wendepunkt in der Überprüfung von Infrastruktur. Wo früher aufwendige Gerüste, teure Hebebühnen und riskante Klettereinsätze für einen routinierten Brückencheck notwendig waren, ermöglicht der Einsatz von Drohnen nun eine schnelle, sichere datengestützte Lösung.

Unsere Drohnen erfassen jeden Winkel Ihrer Brücke präzise und lückenlos. Dieser technologische Fortschritt macht die Inspektion Ihrer Infrastruktur nicht nur effizienter und kostengünstiger, sondern hebt auch die Qualität der Zustandsanalyse auf ein neues Level. Besonders machen die Drohneninspektion folgende Faktoren:

Maximale Sicherheit

Drohnen übernehmen die Inspektion in riskanten Bereichen wie unter der Fahrbahn, in großer Höhe oder an schwer zugänglichen Brückenteilen.

Weniger Zeit & Kosten

Wo traditionelle Methoden teure Gerüste, Kräne und tagelange Arbeitszeit erfordern, kann eine Drohne eine Brücke in wenigen Stunden präzise erfassen.

Robustheit

Gestochen scharfe, georeferenzierte Bilder und Videos ermöglichen es kleinste Risse oder Korrosionsschäden exakt zu dokumentieren und nachzuverfolgen.

Rechtzeitigkeit

Frühzeitig Mängelerkennung ermöglicht eine proaktive Instandhaltungsplanung und verhindert größere, kostspielige Reparaturen.

Zugänglichkeit

Drohnen erreichen jeden Punkt einer Brücke, unabhängig von ihrer Höhe, Länge oder architektonischen Komplexität.

Nachhaltigkeit

Die Drohneninspektion ist eine umweltfreundlichere Methode, die den Einsatz von schweren Fahrzeugen erheblich reduziert.

Feine Risse können schnell zu teuren Schäden führen. Überlassen Sie die Zukunft Ihrer Brückeninspektion nicht dem Zufall – kontaktieren Sie uns noch heute für Ihren professionellen Brückencheck per Drohnen und sichern Sie die Langlebigkeit Ihrer Infrastruktur.

Die Lösung für Ihre Herausforderungen

Von Behörden bis Gutachtern

Ob Sie Brücken verwalten, bauen oder versichern: Die präzise und effiziente Überwachung von Bauwerken ist für viele Branchen eine kritische Aufgabe. Verzichten Sie auf teure herkömmliche Methoden und nutzen Sie unsere maßgeschneiderten Inspektion. Wir liefern Ihnen nicht nur eine individuelle, sondern eine datengestützte Lösung, die Ihren Anforderungen gerecht wird.

Behörden & Infrastrukturverwalter

Städtische Verwaltungen, Autobahnmeistereien und andere öffentliche Institutionen, die für die Sicherheit verantwortlich sind. Drohneninspektionen bieten eine effiziente Methode, um den Zustand der Bauwerke zu überwachen, Wartungsintervalle zu planen und die Sicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten.

Bauunternehmen & Ingenieure

Unternehmen, die auf Brückenbau, Sanierung oder Instandhaltung spezialisiert sind, können unsere Drohneninspektion nutzen, um vor und nach Projekten den Zustand zu dokumentieren. Die hochpräzisen Daten dienen als Grundlage für detaillierte Sanierungspläne, als Beweissicherung und zur Qualitätssicherung.

Gutachter & Versicherungen

Gutachter können mit den von uns erfassten Drohnendaten exakte Zustandsberichte erstellen. Für Versicherungsgesellschaften sind die hochauflösenden, georeferenzierten Aufnahmen eine wertvolle Grundlage, um Schadensfälle schnell und objektiv zu bewerten und die Regulierung zu beschleunigen.

Luftaufnahme Brücke mit Eisenbahnunterführung

Denkmalschutz & Architekten

Für die Dokumentation und den Erhalt historischer Brücken sind Drohnen ideal. Sie ermöglichen eine berührungslose Bestandsaufnahme von denkmalgeschützten Bauwerken, ohne die Bausubstanz zu gefährden. So können auch kleinste Details an schwer zugänglichen Stellen erfasst werden, was für Restaurierungs- und Sanierungsprojekte unerlässlich ist.

Die Struktur Ihrer Brücke muss überprüft werden &

Sie benötigen eine Brückeninspektion?

Sie möchten mehr über die Brückeninspektion mittels Drohnen erfahren oder haben spezifische Fragen zu einer unserer anderen Leistungen, wie Digitale Geländemodelle (DGM)? Schicken Sie uns Ihre Anfrage und wir entwickeln die optimale Lösung für Ihr Vorhaben.