Data Processing

Vom Rohdatensatz zum präzisen 3D-Modell

Erst die professionelle Datenverarbeitung macht aus Rohdaten wertvolle Informationen. Ob Airborne Laserscanning (ALS), Laserbathymetrie (ALB), Photogrammetrie oder mehr – unser Team verwandelt mit modernster Software und spezialisiertem Know-how komplexe Punktdaten in präzise, analysierbare Ergebnisse. Vom Registrieren, über das Klassifizieren, bis hin zur Erstellung detaillierter digitaler Gelände- (DGM), Oberflächenmodelle (DOM) und Orthofotos sorgen wir dafür, dass Sie aussagekräftige Grundlagen für Ihre Projekte erhalten.

DGM, DOM, Orthofotos, Punktwolken & mehr

Präzision in 2D & 3D

Aus den im Flug gewonnen Fernerkundungsdaten – sei es durch einen unserer Airborne oder UAV Services oder anhand von Daten, die Sie uns zukommen lassen – generieren wir mithilfe modernster Programme eine Vielzahl präziser 3D-Produkte, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden:

Digitales Geländemodell - Skipiste mit Hütte und Vegetation | Skyability data processing

Digitale Geländemodelle (DGM)

Das Digitale Geländemodell (DGM) ist eine der grundlegendsten und wichtigsten Ableitungen. Es repräsentiert die „nackte“ Erdoberfläche, also ohne Gebäude, Vegetation oder andere Objekte. Durch komplexe Algorithmen werden alle nicht-Geländepunkte (wie Bäume, Häuser, Fahrzeuge) aus der initialen Punktwolke herausgefiltert und entfernt.

Anwendungen:

  • Hochwasseranalyse: Modellierung von Überflutungsgebieten.
  • Geländeanalyse: Bestimmung von Neigungen, Expositionen und Sichtbarkeiten.
  • Infrastrukturplanung: Planung von Straßen, Schienenwegen und Pipelines.
  • Massenberechnung: Ermittlung von Erdvolumen für Aushub oder Aufschüttungen.
Digitales Oberflächenmodell - Skipiste mit Hütte und Vegetation | Skyability data processing

Digitale Oberflächenmodelle (DOM)

Das Digitale Oberflächenmodell (DOM) bildet im Gegensatz zum DGM die tatsächliche sichtbare Oberfläche der Erde ab, inklusive aller darauf befindlichen Objekte (wie Gebäude, Bäume, Brücken und Fahrzeuge). Es wird direkt aus der Punktwolke abgeleitet, bevor Objekte herausgefiltert werden.

Anwendungen:

  • Stadtplanung: Analyse der Bebauung und des urbanen Raums.
  • Solarpotenzialanalysen: Berechnung der Sonneneinstrahlung auf Dächern.
  • 3D-Visualisierungen: Erstellung realistischer Darstellungen von Landschaften und Städten.
  • Planung im urbanen Raum: Für Bauprojekte und Infrastruktur in bebauten Gebieten.
Orthofoto - Leichtathletikanlage mit Sportplatz

Orthofotos

Orthofotos sind georeferenzierte und maßstabsgetreue Luftbilder, die durch die Transformation und Entzerrung von Drohnen- oder Flugzeugaufnahmen entstehen. Sie sind frei von perspektivischen Verzerrungen und Geländeversatz, wodurch sie wie eine Karte verwendet werden können. Orthofotos bieten eine hochauflösende, aktuelle und präzise visuelle Grundlage.

Anwendungen:

  • Kartierung: Erstellung und Aktualisierung von topografischen Karten.
  • Raumplanung: Analyse der Landnutzung und Entwicklung von Bebauungsplänen.
  • Baustellenüberwachung: Fortschrittskontrolle und Dokumentation von Bauprojekten.
  • Dokumentation: Visuelle Erfassung des aktuellen Zustands von Flächen und Objekten.
2D-Punktwolke - Talquerschnitt mit Vegetation

3D-Punktwolken

Die 3D-Punktwolke ist das Rohmaterial aus Laserscanning oder Photogrammetrie. Sie besteht aus Millionen bis Milliarden einzelner Messpunkte, von denen jeder X-, Y- und Z-Koordinaten besitzt und oft auch Farb- (RGB) oder Intensitätsinformationen trägt. Die Punktwolke bietet die detaillierteste digitale Darstellung der Realität und ist die Basis für alle weiteren Modelle.

Anwendungen:

  • Präzise Vermessungsaufgaben: Hochgenaue Bestandsaufnahmen von Objekten und Geländen.
  • Volumenberechnungen: Exakte Ermittlung von Materialmengen (z.B. in Steinbrüchen).
  • Bestandsaufnahmen: Detaillierte Erfassung bestehender Strukturen für Sanierungen oder Umbauten.
  • Erstellung von BIM-Modellen (Building Information Modeling): Als Grundlage für digitale Gebäudemodelle.

Mit diesen vielseitigen 3D-Produkten liefern wir die fundierte Datengrundlage für Ihr Projekt – präzise, aktuell und direkt einsetzbar in GIS- oder CAD-Systemen. Um das volle Potenzial dieser Daten auszuschöpfen und maßgeschneiderte Erkenntnisse von zertifizierten Spezialisten zu erhalten, informieren Sie sich auch gerne über die Datenanalyse.

Vorteile der Datenverarbeitung und 3D-Modellierung

Warum reine Rohdaten nicht aussagekräftig sind

Die professionelle Datenverarbeitung und die Erstellung verschiedenster 3D-Modelle aus Rohdaten bieten eine Reihe entscheidender Vorteile für dein Projektmanagement und die spätere Datenanalyse.

Präzise Bestandsdokumentation

Millimetergenaue digitale Abbildung der Realität. Ideal für die aktuelle Zustandserfassung von Gelände, Gebäude oder Infrastruktur.

Detailgetreue & Solide Datenbasis

Hohe Genauigkeit und Detailtiefe der 3D-Modelle bieten für kritische Entscheidungen eine verlässliche, aktuelle und objektive Datengrundlage.

Effiziente Planung & Simulation

Präzise DGMs, DOMs, Punktwolken und 3D-Modelle simulieren Planungsszenarien, erkennen Kollisionen und optimieren Bauprojekte.

Automatisierte Messungen & Analysen

Einmal erfasste Daten ermöglichen automatische Volumenberechnungen, Neigungsanalysen, Profilschnitte und vieles mehr.

Bessere Kommunikation & Visualisierung

3D-Modelle sind leicht verständlich und visuell ansprechend. Sie erleichtern die Vermittlung komplexer Sachverhalte an diverse Stakeholder.

Kostensenkung & Risikominderung

Digitale Datenerfassung und Verarbeitung reduziert den Bedarf an aufwändigen, kostenintensiven und riskanten Vor-Ort-Begehungen.

Nachhaltigkeit & Umweltbewertung

Präzise Geländemodelle und Vegetationsdaten unterstützen Umweltstudien, Erosionsanalysen und die Planung nachhaltiger Landnutzung.

Grundlage für digitale Zwillinge & BIM

3D-Modelle bilden die Basis für die Erstellung digitaler Zwillinge und sind unverzichtbar für Building Information Modeling (BIM)-Prozesse.

Verbesserte Entscheidungsfindung

Große Datenmengen werden in verständliche Erkenntnisse und Kennzahlen verwandelt, die Mustern, Trends und Anomalien identifizieren.

Diese Vorteile tragen maßgeblich dazu bei, dass Ihre Projekte effizienter, sicherer und erfolgreicher umgesetzt werden können und bilden eine wichtige Grundlage für die Datenanalyse sowie die Entwicklung von Handlungsvorschlägen.

Unsere Prozessierungs-Programme

Die Datenverarbeitung von ALS, ALB oder Orthofots zu 2D- und 3D-Modellen ist ein komplexer Prozess, der spezialisierte Software erfordert. Bei uns kommen hierfür hochwertige, namhafte Programme zum Einsatz, um Ihre Daten zu bearbeiten:

Die wichtigsten Programme und Arten von Software, die zum Einsatz kommen:

Diese Softwarelösungen machen Ihre Daten nutzbar

Ihre Daten sollen visuell ansprechend werden &

Sie benötigen Data Processing dafür?

Sie haben bereits Rohdaten und diese müssen noch prozessiert bzw. in spezifische Modelle umgewandelt werden oder Sie haben allgemeine Fragen zur Datenerfassung, Bearbeitung und Analyse als Gesamtpaket? Schicken Sie uns Ihre Anfrage und wir entwickeln die optimale Lösung für Ihr Vorhaben.