Terrestrial Services

Präzision vom Boden aus

Mit unserem Terrestrischen Laserscanning erfassen wir Ihre Umgebung direkt vor Ort mit unübertroffener Detailtiefe und Genauigkeit. Durch den Einsatz hochmoderner, am Boden platzierter Laserscanner, generieren wir millimetergenaue 3D-Punktwolken von Gebäuden, Industrieanlagen, komplexen Strukturen oder schwer zugänglichen Bereichen. Sie bilden die ideale Grundlage für Bestandsaufnahmen, Qualitätskontrollen und die Planung von Sanierungen oder Erweiterungen.

Terrestrial Services: Die Welt im Detail

Aus realen Objekten werden millimetergenaue Punktwolken

Wir erfassen mithilfe von hochentwickelten Laserscannern Ihre Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in beeindruckender Detailgenauigkeit, unabhängig von der Größe oder Komplexität des Gebäudes. Daraus erstellte Punktwolken bilden die Grundlage für alle weiteren Planungsprozesse und bedeuten für den Inhaber oder Betreiber eine deutliche Fehlerreduktion und höhere Planungssicherheit.

Einsatzgebiete der bodengestützten Vermessung

Von der Baugrube bis zum Fußballstadion

Bestandsaufnahme & Bauwesen

Gebäudeteile, Anlagen oder Infrastrukturen können mit TLS detailgenau erfasst und direkt in exakte BIM (Building Information Modeling) umgesetzt werden. Das ermöglicht eine digitale, kollaborative Arbeitsweise zwischen allen Projektbeteiligten. Egal, ob Umbauten, Renovierungen oder Neubauten - diese Scandaten bieten eine exakte Planungsgrundlage für Ihr Projekt.

TLS RIEGL VZ400i, Industriegelände mit Silos | Terrestrial Services

Qualitätskontrolle

Terrestrische Laserscandaten und BIM-Modelle bieten nicht nur eine umfassende Bestandsaufnahme, sondern auch wertvolle Einblicke in die Struktur und den Zustand eines bestehenden Objektes bzw. den Fortschritt eines Neu-/Umbaus. Regelmäßige Scans ermöglichen es kritische Veränderungen oder Abweichungen rasch zu identifizieren und rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen zu setzen.

TLS RIEGL VZ400i Brückenscan Autobahn

Volumenberechnung

Terrestrisches Laserscanning erfasst Millionen von Oberflächen-Messpunkten, die sich in hochdichte Punktwolken und 3D-Oberflächemodelle umwandeln lassen. Damit können Materialmengen in Deponien, Aushubgruben oder Rohstofflagern millimetergenau bestimmt und mit Referenzdaten verglichen werden. Entscheidend für die exakte Abrechnung von Materialien und die Überwachung von Lagerbeständen.

Drohnenfoto Deponielagerplatz mitnverschiedenen Materialien

Die Kombination aus TLS und Drohnenvermessung

Terrestrische Präzision trifft auf luftgestützte Effizienz

Doch die Einsatzmöglichkeiten von bodengestützter Vermessungstechnik gehen noch weit über die Bestandserfassung am Boden hinaus:

Durch die Nutzung beider Technologien – Drohnenvermessung und terrestrischem Laserscanning – können auch schwer zugängliche oder großflächige Bereiche präzise erfasst werden – sei es bei großen Infrastrukturprojekten, Brückeninspektionen oder bei der Dokumentation von Landschaften und Bauwerken.

Die Anwendung von TLS ist dabei einfach und effektiv: Sie liefern uns die Gebäude, wir liefern Ihnen präzise und vollständig aufbereitete Daten, die Sie direkt für Ihre Planungen und Entscheidungen nutzen können.

Keine Zähen Messungen

Keine Unsicherheiten

Nur exakte Ergebnisse

Plan Universität Graz mit Raumaufteilung und Abmessungen
BIM Modell Universität Graz Frontseite
2D-Modell Universität Graz Hauptgebäude mit Umgebung

Von UNseren TLS Leistungen überzeugt &

Bereit loszulegen?

Sie möchten mehr über unsere TLS Services erfahren oder haben eine spezifische Fragen zu einem Anwendungsbereich? Schicken Sie uns Ihre Anfrage und wir entwickeln die optimale Lösung für Ihr Vorhaben.