Airborne Laserbathymetrie

Großflächige Topografie mit Helikopter und Flugzeug

Mit Grünlichtlaserscanning erreicht die Unterwasservermessung eine neue Dimension: effizient, berührungslos und hochpräzise. Mit der Laserbathymetrie erschließen wir aus der Luft beispiellose Möglichkeiten in der topographischen Erfassung von Gewässern. Statt rein punktuellen Profilen liefern wir detailreiche digitale Geländemodelle (DGM), die den kompletten Bereich unter Wasser sowie den Uferbereich nahtlos abbilden. Umfassende Geodaten ideal für Gewässermanagement, Hydrographie und Umweltschutz.

ALB mit grünem Laser

Technologie für präzise Unterwasserkartierung

Im Bereich Laserbathymetrie setzen wir auf hochmoderne, spezialisierte Lasersysteme, die Impulse im grünen Wellenlängenbereich aussenden. Diese Lasertechnologie ist entscheidend, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Lasern tief ins Wasser eindringen kann, anstatt sofort an der Oberfläche absorbiert zu werden. Abhängig von Sichttiefe, Wassertrübung und den jeweiligen Umgebungsbedingungen erreichen unsere Systeme Tiefen von bis zu 2,5-facher Secchi-Tiefe.

Dabei berücksichtigen wir essenzielle Faktoren wie die Wasserbrechung, Oberflächenreflexion und weitere relevante Parameter. Das Ergebnis sind messgenaue, georeferenzierte Modelle Ihrer Gewässersohle und hochwertige Rasterdaten, die direkt in GIS-Anwendungen und Simulationssoftware integriert werden können.

Zur Erfassung von Landmassen und Oberflächen wird ALS mit rotem Laser eingesetzt.

ALB mit Vegetation ALB mit Vegetation
ALB Rohscan ALB Rohscan

Anwendungsbereiche von ALB im Detail

Grünlichtlaserscanning: Präzision unter der Oberfläche

Mit ALB lassen sich präzise Gewässerböden aus der Luft vermessen. Sie findet vor allem in flachen Küstengebieten, Binnengewässern und Flüssen Anwendung, wo traditionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen oder zu aufwendig wären.

Hier sind die wichtigsten Einsatzgebiete:

Küsten- und Flusslaufkartierung

Präzise Erfassung von Unterwasser- und Gezeitenlandschaften für das Küstenzonenmanagement und die Schifffahrt.

Hydrodynamische Studien

Analyse von hydrodynamischen Prozessen und Sedimenttransporten zur Modellierung von Strömungen und zur Gewässerstabilität.

Umweltmonitoring

Tiefe Einblicke in Unterwasser-Ökosysteme zur Bewertung der Wasserqualität und zum Verständnis der ökologischen Gesundheit.

Katastrophenmanagement

Hochauflösende Höhendaten zur Simulation von Überschwemmungen und zur Erstellung präventiver Sicherheitsmodelle.

Seefahrt

Erstellung aktueller Seekarten und Identifizierung geeigneter Standorte für maritime Infrastruktur. Wichtig für eine sichere Navigation.

Infrastrukturmanagement

Effiziente Vermessung und Überwachung kritischer Unterwasserinfrastrukturen, wie Häfen, Anlegestellen oder weitere Anlagen.

Ob Küste, Fluss oder See – ALB ermöglicht eine schnelle, genaue und kostengünstige Datenerfassung großer Flächen und liefert aussagekräftige Einblicke, um fundierte Entscheidungen in der Wasserwirtschaft treffen zu können.

Die Stärken des ALB

Airborne Laserbathymetrie mit bemannten Trägerplattformen, bietet relevante Vorteile für eine umfassende und effiziente Vermessung von Unterwasserstrukturen. Vor allem in Regionen mit langem Küstengebiet, größeren Seen und breiten Flüssen kann Airborne Laserbathymetrie seine Pluspunkte ausspielen:

Hubschrauberflug entlang der Küstenlinie | airborne laserbathymetrie
  • Große Flächenleistung & Effizienz: Größere Gebiete können in kürzerer Zeit abgedeckt werden. Entscheidend für Projekte, die umfangreiche Küstenabschnitte, ganze Seegebiete oder lange Flusskorridore umfassen.
  • Höhere Flughöhe & Reichweite: Bemannte Plattformen können aus größeren Höhen operieren und haben eine wesentlich größere Reichweite. Vorteilhaft für abgelegene oder schwer zugängliche Gebiete.
  • Sperrgebiete: Aufgrund der Flughöhe können auch Daten in schwer zugänglichen Gebieten aufgenommen werden, wo für andere Systeme, wie Drohnen, ein Flugverbot vom Boden aus gilt.
  • Robustheit: Bemannte Flugsysteme sind in der Regel weniger anfällig für Wind und andere widrige Wetterbedingungen. Das ermöglicht stabilere Flugbedingungen und eine zuverlässige Datenerfassung.
  • Ganzheitliche Datenerfassung: Oft werden gleichzeitig auch andere topografische Daten zur nahtlosen Kartierung erfasst. Essenziell für umfassende hydrografische Studien und das Küstenzonenmanagement.

Großflächige Gewässervermessung

Für Projekte, die umfassende Abdeckung, höchste Effizienz über große Distanzen und den Einsatz von Spitzentechnologie erfordern, ist die Airborne Laserbathymetrie mittels Hubschrauber oder Flugzeug die optimale Wahl. Aber auch für andere Einsatzgebiete sind Helikopter und Scannerflugzeuge relevant.

Die Basis für präzise Daten

Unser Scanning-Equipment

Als Trägerplattformen kommen sowohl Helikopter als auch spezielle Scannerflugzeuge zum Einsatz, die mit modernster Scannertechnologie der österreichischen Firma RIEGL Measurement Systems - dem Weltmarktführer im Bereich Airborne Laserscanning - ausgestattet sind.

Die speziellen RIEGL-Grünlichtscanner erfassen dabei mit höchster Präzision und Punktdichte Unterwasserdaten.

Von Airborne-Laserbathymetrie überzeugt &

Bereit abzuheben?

Sie möchten mehr über Laserbathymetrie erfahren oder haben eine spezifische Frage zu unseren ALB-Leistungen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage und wir entwickeln die optimale Lösung für Ihr Vorhaben.